SPD-Kreistagsfraktion unterstützt die Einführung des 29-Euro-Tickets und fordert barrierefreien Zugang zum ÖPNV für Schüler*innen

Mobilität stellt eine essentielle Voraussetzung für die Teilhabe am öffentlichen Leben dar. Ohne ausreichende Mobilität sind wesentliche Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenlebens nur eingeschränkt oder gar nicht erreichbar. Daher betrachtet die SPD-Kreistagsfraktion den öffentlichen Nahverkehr als eine Kernaufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge. Die Einführung des Solidar‑Tickets für den ÖPNV, insbesondere aber das 29-Euro-Ticket für Schüler*innen, stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer Neugestaltung des öffentlichen Nahverkehrs dar. „Wir als SPD Fraktion fordern aus diesem Grund den Kreistag Höxter auf, sich der Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalens zur Einführung des 29-Euro-Tickets anzuschließen“, so Frank Oppermann SPD Kreistagsfraktionsvorsitzender.

Schüler*innen sollten selbstverständlich die Möglichkeit haben, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, und wir als Kreis und Kommunen sollten diesen Weg aktiv unterstützen. Dies trägt auch dazu bei, den Kreis für Jugendliche attraktiver zu machen. Die Haltung des Landrates Michael Stickeln, kein Angebot für nicht anspruchsberechtigte Schüler*innen bereitzustellen, führt zu einer Diskriminierung von Schüler*innen erster und zweiter Klasse. Zusätzlich kann durch eine Vereinfachung des Systems Verwaltungspersonal in den Kommunen entlastet werden, da weniger Aufwand bei der Bearbeitung von Schüler*innenfahrtkosten entsteht.

Die SPD-Kreistagsfraktion wird sich aktiv dafür einsetzen, dass Schüler*innen einen niederschwelligen Zugang zum ÖPNV erhalten und dass der öffentliche Nahverkehr insgesamt attraktiver gestaltet wird. Durch die Unterstützung der Landesregierung und die Einführung des 29-Euro-Tickets für Schüler*innen können wir diesem Ziel näherkommen. Die SPD-Fraktion ruft daher den gesamten Kreistag Höxter dazu auf, sich dieser wichtigen Initiative anzuschließen und sich für die Mobilität und Chancengleichheit von Schüler*innen im Kreis Höxter einzusetzen.